Imker Verein Bezirk Uster
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Bieneninspektor
    • Zuchtwesen
    • Kontakt
  • Anlässe
  • Ausbildung
    • Lehrbienenstand
    • Bienenschutz
  • Bienenschutz
  • Schwarm Fang
  • Qualitätshonig
  • Dokumente
  • Marktplatz

Der Imker-Verein vom Bezirk Uster heisst
alle Besucher recht herzlich Willkommen

Nächste Anlässe​
  • Sonntag 16. April 2023:  Saisoneröffnung, Lehrbienenstand
  • Sonntag 7. Mai 2023:  Standbesuch, Infos folgen
  • Samstag 24. Juni 2023:  Sommernachtsfest
  • Sonntag 9. Juli 2023:  Standbesuch, Infos folgen

Info
Die nachfolgenden Links führen direkt zu den angeführten Themen
  • Sperrkreise im GIS-Browser
  • Apiservice Bienengesundheitsdienst
  • Waagvolk Lehrbienenstand
Blühflächen fördern = Bienen schützen
Picture
Picture
Unser Verein besteht in seiner heutigen Form seit 1971. In ihm sind die etwas über 100 Imkerinnen und Imker des politischen Bezirks Uster organisiert. Er ist politisch und konfessionell neutral. Auch „Nicht-Imker“ können Mitglied werden.

Sinn und Zweck des Vereins ist die Kameradschaft und die fachliche Unterstützung der Mitglieder bei der Betreuung ihrer Bienenvölker und die Vermittlung neuer Erkenntnisse aus der Bienenforschung. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Ausbildung von Neuimkern.

Neben den Honigbienen existiert auch eine Vielzahl von Wildbienenarten, für deren Schutz wir uns einsetzen. Hast du Freude an der Natur oder bist Gartenfreund, Gärtner oder Architekt und willst dir echte Biodiversität in den Garten oder den Balkon holen? An den Kursen Bienenschutz erfährst du, wie du auf sinnvolle Weise den Bestäubern helfen kannst: www.bienen.ch/bienenschutz

​Die Imkerei ist folgendermassen organisiert:
  • APIMONDIA (Weltverband)
  • APISUISSE (Schweizerischer Dachverband)
  • BienenSchweiz (Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz)
  • Zürcher Kantonalverband
  • Bezirksvereine des Kantons Zürich
Wieso überhaupt "Imkerei" ?
Wussten Sie, dass 80 bis 90 % der Obstblütenbefruchtung durch die Honigbienen erfolgt und dass beim Rapsanbau die Ernte bei Bienenbeflug um bis zu 30 % steigt? Der grosse Nutzen liegt also nicht nur in der Honigernte für den Imker, sondern auch beim erhöhten landwirtschaftlichen Ernteertrag und der Bestäubung von Wildpflanzen wie Sträucher und Beeren. Davon profitieren wiederum auch andere Tiere wie zum Beispiel Vögel.
Imker-Verein Bezirk Uster     www.bienen-uster.ch     
​info(at)bienen-uster.ch
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Bieneninspektor
    • Zuchtwesen
    • Kontakt
  • Anlässe
  • Ausbildung
    • Lehrbienenstand
    • Bienenschutz
  • Bienenschutz
  • Schwarm Fang
  • Qualitätshonig
  • Dokumente
  • Marktplatz